Bomben auf Chemnitz.
Die Stadt im Spiegel von Luftbildern der Westalliierten.
96 Seiten mit 104 Abbildungen, Format: 27,5 × 21,0 cm, Gewicht: 500 g
Chemnitz 2005
ISBN 978-3-910186-51-4
Die Zerstörung von Chemnitz durch die Bombenangriffe der Westalliierten im Frühjahr 1945 war wohl das schwerste Trauma, welches die Stadt in ihrer Geschichte erfuhr. Die gesamte Innenstadt war ausgebrannt und vernichtet. Ungefähr 4000 Menschen verloren ihr Leben. Uwe Fiedler, Direktor des Schloßbergmusems, hat sich über zehn Jahre mit dieser Problematik beschäftigt und in mühevoller Kleinarbeit Geheimdokumente der Militärarchive in den USA und Großbritannien ausgewertet. In dieser Publikation werden erstmalig Bilddokumente zusammengefasst und veröffentlicht, die zum Teil eine Neubewertung und exakte Betrachtung des gesamten Problemfeldes ermöglichen. So sind die Orte und der Grad der Zerstörung für die gesamte Stadt nachweisbar. Es gibt aber auch aktuelle Bezüge. So können durch den Rückgriff auf diese Bilddokumente Korrekturen von willkürlich überbauten Stadtquartieren sowie bei der Rekultivierung von Parks, Garten- und Grünflächen vorgenommen werden.
Vorzugsausgabe mit blauer Buchbinde
Auflage 100 Exemplare
Michael Morgner
Radierung 5. 3. 1945
Acrylfarbstich auf Munken-Pure-Papier, 19,5 cm x 26,5 cm,
Druck der Originalgrafik auf Bütten